Domain unterdempflaumenbaum.de kaufen?

Produkt zum Begriff Oleander:


  • SAFLAX - Oleander - 50 Samen - Nerium-Oleander
    SAFLAX - Oleander - 50 Samen - Nerium-Oleander

    Wissenswert: Der immergrüne, verholzende Oleander mit seinen ledrigen, lanzettförmigen Blättern blüht zwischen Juni und September in einem auffälligen Rosa-Lila. Als Kübelpflanze erreicht sie eine Höhe von bis zu 3 Metern. Natürliche Lage: Oleander stammt aus Asien und dem Mittelmeerraum. Anbau: In Innenräumen kann sie das ganze Jahr über aus Samen gezogen werden. Um die Keimfähigkeit der Samen zu erhöhen, sollten Sie diese über Nacht in zimmerwarmem Wasser quellen lassen. Oleander ist ein Lichtkeimer. Legen Sie die Samen einen halben Zentimeter tief in feuchte Anzuchterde und bedecken Sie die Samen nur dünn mit Substrat. Decken Sie den Anzuchtbehälter mit Frischhaltefolie ab und machen Sie Löcher hinein. Das schützt den Boden vor dem Austrocknen. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Dadurch wird verhindert, dass sich Schimmel auf der Anzuchterde bildet. Stellen Sie das Gewächshaus an einen hellen und warmen Ort mit 20 bis 25° Celsius und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Nach vier bis sieben Wochen erscheinen die ersten Setzlinge. Stelle: Oleander ist eine wärmeliebende Pflanze, die einen sonnigen Standort mit viel Platz für ihren üppigen Wuchs bevorzugt. Im Sommer ist ein warmer, geschützter und sonniger Platz im Freien ideal. Pflege: Schneiden Sie die Sämlinge um ein Drittel zurück, sobald sie etwa 20 Zentimeter hoch sind. Dies wird die Pflanze dazu anregen, einen buschigen Trieb zu produzieren. Später können Sie den Oleander im Herbst um bis zu zwei Drittel zurückschneiden. Während der Vegetationsperiode sollten Sie reichlich gießen. Sonst vergilben bei Trockenheit die unteren Blätter und die Blütenbildung leidet. Versorgen Sie die Pflanze während der Blütezeit alle zwei Wochen mit Topfpflanzendünger. Die Pflanze lässt sich einfach durch Stecklinge vermehren – am besten zwischen Juni und September. Schneiden Sie zunächst mehrere junge Triebe von 15 bis 25 Zentimeter Länge direkt unterhalb eines Blattknotens ab und entfernen Sie die unteren Blattpaare komplett. Stellen Sie die Stecklinge in ein Wasserglas und stellen Sie das Gefäß an einen hellen und warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Nach etwa vier Wochen entwickeln sich die ersten feinen Wurzeln und die bewurzelten Stecklinge können später in ein Gefäß mit humusreichem Substrat umgesetzt werden. Im Winter: Oleander ist nicht frostbeständig. Sie benötigt ein frostfreies, kühles Winterquartier mit Temperaturen von 5° bis 10° Celsius. Bildnachweis: - © © Alvesgaspar - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Shanmugamp7 - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Judgefloro - CC-BY-SA-4.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 - © Prenn - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Alejandro Bayer Tamayo aus Armenien, Kolumbien - CC-BY-SA-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0 - © Maher27777 - Gemeinfrei - http://creativecommons.org/licenses/publicdomain/ - © Jan W. Fieggen - GFDL - http://www.gnu.org/licenses/fdl

    Preis: 13.04 € | Versand*: 0.0 €
  • Oleander D6 Dilution
    Oleander D6 Dilution

    Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 ml Nerium oleander (hom./anthr.)Ethanol Hilfstoff (+) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Oleander D6 Dilution sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

    Preis: 14.45 € | Versand*: 3.99 €
  • Oleander D30 Globuli
    Oleander D30 Globuli

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Oleander D30 Globuli sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 13.45 € | Versand*: 3.99 €
  • Oleander D12 Globuli
    Oleander D12 Globuli

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Oleander D12 Globuli sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 12.95 € | Versand*: 3.99 €
  • Wann schlägt Oleander aus?

    Oleander schlägt normalerweise im Frühling aus, wenn die Temperaturen steigen und die Tage länger werden. Die genaue Zeit kann je nach Klima und Standort variieren, aber in der Regel beginnt der Oleander im April oder Mai auszuschlagen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass keine Spätfröste mehr zu erwarten sind, da diese die zarten neuen Triebe schädigen könnten. Sobald der Oleander ausgeschlagen hat, können Sie sich an den schönen Blüten und dem üppigen Grün erfreuen, das er während der warmen Jahreszeit produziert.

  • Wird Oleander zurückgeschnitten?

    Wird Oleander zurückgeschnitten? Ja, Oleander sollte regelmäßig zurückgeschnitten werden, um das Wachstum zu fördern und die Pflanze gesund zu halten. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist im Frühjahr, bevor neues Wachstum beginnt. Dabei sollten alte, abgestorbene oder kranke Äste entfernt werden, um Platz für neue Triebe zu schaffen. Es ist wichtig, beim Schneiden Handschuhe zu tragen, da Oleander giftig ist und der Kontakt mit Haut oder Augen zu Reizungen führen kann. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert zudem eine üppige Blütenbildung und eine kompakte Wuchsform.

  • Wie überwintern Oleander?

    Oleander können in Regionen mit milden Wintern im Freien überwintern, solange sie vor Frost geschützt sind. In kälteren Regionen sollten Oleander im Herbst ins Haus gebracht werden. Sie benötigen einen kühlen, hellen Standort während der Überwinterung, idealerweise bei Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad Celsius. Während dieser Zeit sollte die Bewässerung reduziert werden, um Staunässe zu vermeiden. Im Frühling können die Oleander dann wieder ins Freie gebracht werden, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.

  • Wie schneide ich einen Oleander zurück?

    Um einen Oleander zurückzuschneiden, sollten Sie dies im Frühjahr oder Herbst tun, wenn die Pflanze nicht blüht. Verwenden Sie scharfe Gartenschere, um alte, kranke oder überfüllte Zweige zu entfernen. Schneiden Sie die Zweige auf die gewünschte Länge, um die Form und Größe des Oleanders zu kontrollieren. Achten Sie darauf, dass Sie Handschuhe tragen, da der Oleander giftig ist und der Kontakt mit der Haut Reizungen verursachen kann. Entsorgen Sie die abgeschnittenen Zweige ordnungsgemäß, um Verletzungen zu vermeiden.

Ähnliche Suchbegriffe für Oleander:


  • SAFLAX - Oleander - 50 Samen - Nerium-Oleander
    SAFLAX - Oleander - 50 Samen - Nerium-Oleander

    Wissenswert: Der immergrüne, verholzende Oleander mit seinen ledrigen, lanzettförmigen Blättern blüht zwischen Juni und September in einem auffälligen Rosa-Lila. Als Kübelpflanze erreicht sie eine Höhe von bis zu 3 Metern. Natürliche Lage: Oleander stammt aus Asien und dem Mittelmeerraum. Anbau: In Innenräumen kann sie das ganze Jahr über aus Samen gezogen werden. Um die Keimfähigkeit der Samen zu erhöhen, sollten Sie diese über Nacht in zimmerwarmem Wasser quellen lassen. Oleander ist ein Lichtkeimer. Legen Sie die Samen einen halben Zentimeter tief in feuchte Anzuchterde und bedecken Sie die Samen nur dünn mit Substrat. Decken Sie den Anzuchtbehälter mit Frischhaltefolie ab und machen Sie Löcher hinein. Das schützt den Boden vor dem Austrocknen. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Dadurch wird verhindert, dass sich Schimmel auf der Anzuchterde bildet. Stellen Sie das Gewächshaus an einen hellen und warmen Ort mit 20 bis 25° Celsius und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Nach vier bis sieben Wochen erscheinen die ersten Setzlinge. Stelle: Oleander ist eine wärmeliebende Pflanze, die einen sonnigen Standort mit viel Platz für ihren üppigen Wuchs bevorzugt. Im Sommer ist ein warmer, geschützter und sonniger Platz im Freien ideal. Pflege: Schneiden Sie die Sämlinge um ein Drittel zurück, sobald sie etwa 20 Zentimeter hoch sind. Dies wird die Pflanze dazu anregen, einen buschigen Trieb zu produzieren. Später können Sie den Oleander im Herbst um bis zu zwei Drittel zurückschneiden. Während der Vegetationsperiode sollten Sie reichlich gießen. Sonst vergilben bei Trockenheit die unteren Blätter und die Blütenbildung leidet. Versorgen Sie die Pflanze während der Blütezeit alle zwei Wochen mit Topfpflanzendünger. Die Pflanze lässt sich einfach durch Stecklinge vermehren – am besten zwischen Juni und September. Schneiden Sie zunächst mehrere junge Triebe von 15 bis 25 Zentimeter Länge direkt unterhalb eines Blattknotens ab und entfernen Sie die unteren Blattpaare komplett. Stellen Sie die Stecklinge in ein Wasserglas und stellen Sie das Gefäß an einen hellen und warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Nach etwa vier Wochen entwickeln sich die ersten feinen Wurzeln und die bewurzelten Stecklinge können später in ein Gefäß mit humusreichem Substrat umgesetzt werden. Im Winter: Oleander ist nicht frostbeständig. Sie benötigt ein frostfreies, kühles Winterquartier mit Temperaturen von 5° bis 10° Celsius. Bildnachweis: - © © Alvesgaspar - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Shanmugamp7 - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Judgefloro - CC-BY-SA-4.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 - © Prenn - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Alejandro Bayer Tamayo aus Armenien, Kolumbien - CC-BY-SA-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0 - © Maher27777 - Gemeinfrei - http://creativecommons.org/licenses/publicdomain/ - © Jan W. Fieggen - GFDL - http://www.gnu.org/licenses/fdl

    Preis: 13.19 € | Versand*: 0.0 €
  • SAFLAX - Oleander - 50 Samen - Nerium-Oleander
    SAFLAX - Oleander - 50 Samen - Nerium-Oleander

    Wissenswert: Der immergrüne, verholzende Oleander mit seinen ledrigen, lanzettförmigen Blättern blüht zwischen Juni und September in einem auffälligen Rosa-Lila. Als Kübelpflanze erreicht sie eine Höhe von bis zu 3 Metern. Natürliche Lage: Oleander stammt aus Asien und dem Mittelmeerraum. Anbau: In Innenräumen kann sie das ganze Jahr über aus Samen gezogen werden. Um die Keimfähigkeit der Samen zu erhöhen, sollten Sie diese über Nacht in zimmerwarmem Wasser quellen lassen. Oleander ist ein Lichtkeimer. Legen Sie die Samen einen halben Zentimeter tief in feuchte Anzuchterde und bedecken Sie die Samen nur dünn mit Substrat. Decken Sie den Anzuchtbehälter mit Frischhaltefolie ab und machen Sie Löcher hinein. Das schützt den Boden vor dem Austrocknen. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Dadurch wird verhindert, dass sich Schimmel auf der Anzuchterde bildet. Stellen Sie das Gewächshaus an einen hellen und warmen Ort mit 20 bis 25° Celsius und halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Nach vier bis sieben Wochen erscheinen die ersten Setzlinge. Stelle: Oleander ist eine wärmeliebende Pflanze, die einen sonnigen Standort mit viel Platz für ihren üppigen Wuchs bevorzugt. Im Sommer ist ein warmer, geschützter und sonniger Platz im Freien ideal. Pflege: Schneiden Sie die Sämlinge um ein Drittel zurück, sobald sie etwa 20 Zentimeter hoch sind. Dies wird die Pflanze dazu anregen, einen buschigen Trieb zu produzieren. Später können Sie den Oleander im Herbst um bis zu zwei Drittel zurückschneiden. Während der Vegetationsperiode sollten Sie reichlich gießen. Sonst vergilben bei Trockenheit die unteren Blätter und die Blütenbildung leidet. Versorgen Sie die Pflanze während der Blütezeit alle zwei Wochen mit Topfpflanzendünger. Die Pflanze lässt sich einfach durch Stecklinge vermehren – am besten zwischen Juni und September. Schneiden Sie zunächst mehrere junge Triebe von 15 bis 25 Zentimeter Länge direkt unterhalb eines Blattknotens ab und entfernen Sie die unteren Blattpaare komplett. Stellen Sie die Stecklinge in ein Wasserglas und stellen Sie das Gefäß an einen hellen und warmen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Nach etwa vier Wochen entwickeln sich die ersten feinen Wurzeln und die bewurzelten Stecklinge können später in ein Gefäß mit humusreichem Substrat umgesetzt werden. Im Winter: Oleander ist nicht frostbeständig. Sie benötigt ein frostfreies, kühles Winterquartier mit Temperaturen von 5° bis 10° Celsius. Bildnachweis: - © © Alvesgaspar - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Shanmugamp7 - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Judgefloro - CC-BY-SA-4.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 - © Prenn - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Alejandro Bayer Tamayo aus Armenien, Kolumbien - CC-BY-SA-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0 - © Maher27777 - Gemeinfrei - http://creativecommons.org/licenses/publicdomain/ - © Jan W. Fieggen - GFDL - http://www.gnu.org/licenses/fdl

    Preis: 10.29 CHF | Versand*: 0.0 CHF
  • Oleander D12 Globuli
    Oleander D12 Globuli

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Oleander D12 Globuli sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

    Preis: 12.95 € | Versand*: 3.99 €
  • Oleander D6 Dilution
    Oleander D6 Dilution

    Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 ml Nerium oleander (hom./anthr.)Ethanol Hilfstoff (+) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Oleander D6 Dilution sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.

    Preis: 14.45 € | Versand*: 3.99 €
  • Wie behandle ich Oleander?

    Um Oleander zu behandeln, ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen, aber Staunässe zu vermeiden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Stelle sicher, dass die Pflanze genügend Sonnenlicht bekommt, da Oleander eine sonnenliebende Pflanze ist. Düngen Sie die Pflanze während der Wachstumsperiode mit einem ausgewogenen Dünger. Achte darauf, verwelkte Blüten regelmäßig zu entfernen, um die Blütezeit zu verlängern. Wenn du Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten bemerkst, behandele die Pflanze entsprechend, um sie gesund zu halten.

  • Warum fallen beim Oleander die Blätter ab?

    Beim Oleander können Blätter abfallen, wenn die Pflanze nicht ausreichend Wasser bekommt. Trockenheit kann dazu führen, dass die Blätter welken und schließlich absterben. Auch Staunässe kann ein Problem sein, da die Wurzeln faulen und die Pflanze nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden kann. Schädlinge wie die Oleanderzikade können ebenfalls zu Blattverlust führen, da sie die Pflanze schwächen. Es ist wichtig, die Ursache für den Blattverlust zu identifizieren, um die richtigen Maßnahmen zur Pflege der Oleanderpflanze zu ergreifen.

  • Wie schneide ich meinen Oleander?

    Um deinen Oleander zu schneiden, solltest du im Frühjahr oder Herbst vorsichtig vorgehen. Verwende scharfe Gartenscheren, um die Zweige zu schneiden, die zu lang oder unansehnlich geworden sind. Achte darauf, dass du tote oder kranke Zweige entfernst, um die Gesundheit des Oleanders zu fördern. Du kannst auch die Form des Strauchs durch gezielte Schnitte verbessern. Denke daran, Handschuhe zu tragen, da der Oleander giftig ist und Hautreizungen verursachen kann. Hast du noch weitere Fragen dazu?

  • Kann man Oleander komplett zurückschneiden?

    Kann man Oleander komplett zurückschneiden? Ja, Oleander kann komplett zurückgeschnitten werden, um die Pflanze zu verjüngen oder ihre Größe zu kontrollieren. Es ist am besten, dies im Frühjahr zu tun, bevor neues Wachstum beginnt. Es ist wichtig, scharfe Werkzeuge zu verwenden und saubere Schnitte zu machen, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten. Nach dem Rückschnitt sollte die Pflanze ausreichend gegossen und gedüngt werden, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.